Programm Samstag
20.08.2022 | bis 03:00 Uhr
13:00 bis 18:00 Uhr
Ballonfiguren mit Tanja Aeilts
in der gesperrten Petersstraße
Tanja Aeilts aus Edewecht hat im September 2016 die Prüfung zum CBA (Certified Balloon Artist ) erfolgreich abgelegt.
Seitdem bringt sie die Augen von großen und kleinen Gästen mit ihren Ballonfiguren zum Leuchten.
„Zwischenahn tanzt 2022″
Verschiedene Tanzgruppen aus der Region präsentieren ihr Können: Von Volkstanz, Hip-Hop, Line Dance, Bachata, Salsa bis Breakdance ist alles mit dabei. Kurzfristige coronabedingte Änderungen des Programms sind möglich.
11:00 bis 11:30 Uhr
„Rund ümto“ Varel
Die Volkstanzgruppe des Heimatvereins Varel e.V. „Rund ümto“ Varel tanzt seit 1985 zusammen. Sie besteht aus 16 Personen zwischen 27 und 72 Jahren. Sie üben einmal in der Woche und tanzen gerne schwungvolle Tänze bei Veranstaltungen/Jubiläen und Volkstanztreffen. Die Tracht ist rekonstruiert und stellt eine bürgerliche Kleidung von ca. 1870 dar.
11:30 bis 12:00 Uhr
Ammerländer Volkstanzgruppe
Die Volkstanzgruppe des Vereines für Heimatpflege Bad Zwischenahn e.V. gehört seit über 100 Jahren zum festen Bestandteil des Vereins. Sie besteht zurzeit aus 15 aktiven Tänzern im Alter von 16 bis 50 Jahren. Die Gruppe trifft sich alle zwei Wochen zum Üben und es wird eine Vielzahl an Tänzen geprobt. Die Gruppe ist eine der wenigen, die in der Alltagstracht tanzt, so wie sie damals bei der Feldarbeit getragen wurde.
Aber auch die damalige Sonntagstracht gehört zur Ausstattung der Tanzgruppe. Die Tänzer verbindet sowohl die Freude und Lust am Tanzen sowie an der Brauchtumspflege und Erhaltung. Der Gruppenzusammenhalt wird durch regelmäßige gemeinschaftliche Aktivitäten gepflegt. Viele der Tänzer sind bereits von Kindestagen an dabei.
12:00 bis 12:30 Uhr
Line Dance Verein Sunshine Liners e.V. Westerstede
Der Linedance-Verein feierte im Juni 2022 sein 10-jähriges Bestehen. Line Dance ist ein tolles Gruppenerlebnis, Bewegung für Kopf und Körper und ganz viel Spaß! Jeder tanzt für sich, und doch alle gemeinsam. Wie das geht? Schauen Sie doch gleich mal vorbei!Linedance wird zwar vielfach zu Country- und Western-Musik getanzt, aber die Gruppe tanzt auch nach jeder anderen Musik, die ihr gefällt. Es ist auch mal ein Walzer oder Bossa Nova dabei. Sie zeigt einen kleinen Querschnitt ihres Repertoires.
12:30 bis 13:00 Uhr
„Fröhlicher Kreis“ – Volkstanzgruppe Nörder Danzkoppel
Die Gruppe aus Norden gibt es seit 2004. Da die Tänzerinnen und Tänzer nicht mehr mit den hüpfenden und wirbelnden Volkstänzern mithalten konnten und wollten, haben sie für sich eigene Tanzformen entwickelt oder Seniorentänze angeeignet. Sie können Block-, Paar- und Kreistänze zeigen. Das heißt aber nicht, dass sie weniger flott oder gar behäbig unterwegs sind. Die Kleidung ist den 30er Jahren angepasst. Das Repertoire umfasst etwa 70 verschiedene Tänze.
13:00 bis 13:30 Uhr
Volkstanzgruppe des DJK Bösel
Die Volkstanzgruppe besteht seit 1975. Die Tanzkleidung ist an die schwarz-weiße Sonntagskleidung früherer Zeiten angelehnt. Vorbild für die selbstgefertigten Stickereien in der Frauentracht waren die Trachten der befreundeten Volkstanzgruppe aus Norwegen. Fast alle Paare sind seit der Gründung dabei. Durch freundschaftliche Beziehungen zu Tanzgruppen aus Frankreich und Norwegen wurden einige Tänze aus den Ländern übernommen.
13:30 bis 14:00 Uhr
Volkstanzgruppe Saterland
Die Volkstanzgruppe Saterland wurde 1970 gegründet. Heute sind 28 Tänzerinnen und Tänzern aktiv. Die Gruppe hat sich zum Ziel gesetzt, die Sitten und Gebräuche ihrer Heimat, die Sprache der Saterländer und besonders alte Volkstänze ihrer Region zu pflegen und wieder bekannt zu machen. Zum Repertoire gehören neben überlieferten Tänzen aus Deutschland auch Tänze aus Skandinavien, Nordamerika, Irland, Österreich, Griechenland und den slavischen Gebieten.
14:00 bis 14:30 Uhr u.
16:30 bis 17:00 Uhr
Volkstanz- und Trachtengruppe Wiesmoor
Die Volkstanz- und Trachtengruppe Wiesmoor (gegründet 1954) besteht aus vier Erwachsenen sowie 12 Kindern und Jugendlichen (ab 7 bis 17 Jahren). Sie bewahrt das traditionelle Tanzgut, frischt einzelne Tänze aber auch mit poppiger Musik auf.
Das Programm umfasst Tänze aus Regionen wie Ostfriesland, Deutschland, Niederlande, England und weiteren Ländern. Die Tänze, traditionelle sowie eigene Choreografien, werden in der Ostfriesischen Landestracht, hauptsächlich in Moorfarben, präsentieren. Lassen Sie sich überraschen!
14:30 bis 15:00 Uhr
Tanzschule Bailando
Diese Tanzschule im Herzen von Oldenburg ist eine gute Adresse für alle, die Salsa, Bachata oder Kizomba lernen möchten.
Viele Mitglieder tanzen langjährig bei Bailando. Die Salsa Partys der Tanzschule finden in Top-Locations von Oldenburg statt und sind sehr bekannt.
Die Tanzlehrer bringen nicht nur hohe fachliche Kompetenz und Kenntnisse mit, sondern auch bis zu 25 Jahren Tanzerfahrung in verschiedenen Bereichen.
Bailando hat nicht nur einen guten Ruf als Tanzschule, Bailando ist eine Community, Bailando ist eine Familie.
14:45 bis 15:15 Uhr
Orient Ensemble Oldenburg
Seit 2013 tritt das Orient Ensemble Oldenburg unter der Leitung von Yasemin Yavuz auf. 2015 und 2017 veranstaltete die Gruppe eine große orientalische Tanz-Show im Kulturzentrum in Oldenburg. Sie tanzt auf Events in der Region, zum Beispiel beim Jadefest in Wilhelmshaven oder in Sandkrug/Hatten.
Das Programm reicht von Modern, Oriental, Pop, über Klassik bis hin zu Drama/Lyrik aus 1001 Nacht. Yasemin selbst ist Solotänzerin und verfügt über eine klassische, orientalische Tanzausbildung, welche geprägt ist durch ihre Herkunft und durch Reisen in den Orient. Außerdem ist sie Dozentin im Bundesverband Orientalischer Tanz.
15:00 bis 15:30 Uhr
Ammerländer Volkstanzgruppe “Hans Lüers“ Bad Zwischenahn e.V.
Im Jahre 1980 machte sich die Gruppe um Hans Lüers selbstständig. Die Gruppe mit 26 Tänzerinnen und Tänzern hat heute viele Kontakte zu in- und ausländischen Volkstanz- bzw. Folkloregruppen. Getanzt werden Volkstänze aus dem nordischen Raum in Original nachempfundener Arbeitersonntagstracht des letzten Jahrhunderts.
Aber es ist nicht nur die Freude am Tanzen und des Sports, die uns verbindet. Das Miteinander, das Brauchtum und gerade die persönliche Beziehung zu Tänzerinnen und Tänzern in anderen Ländern, deren Sitten und Gebräuche. Die persönlichen Kontakte zu anderen Tanz- und Folkloregruppen erfahren und gleichzeitig Botschafter seiner Region sein zu können.
15:30 bis 16:00 Uhr u.
16:00 bis 16:30 Uhr
Tanz Zentrum Bad Zwischenahn
Das Tanz Zentrum Bad Zwischenahn ist seit Januar 2013 am Meer beheimatet. Mit Kindertanz und Hip-Hop ist die Einrichtung gestartet. Mittlerweile haben wir vier Hip-Hop-Gruppen in Bad Zwischenahn: von 6 bis 8 Jahren, 9 bis 10 Jahren, 11 bis 15 Jahren und ab 16 Jahren.
Des Weiteren bietet das Tanz Zentrum auch klassische Tänze von Wiener Walzer bis Discofox an. Hier präsentiert die Jugendformation ihr können. Auch Line Dance hat einen festen Platz im Programm des Tanz Zentrums.
17:00 bis 17:30 Uhr u.
17:30 bis 18:00 Uhr
Hip-Hop-Tanzshow JZ United
Über 100 trainierende Tänzer*innen des Tanzsportvereins JZ-United e.V. präsentieren ihre aktuellen Hip-Hop Choreografien auf der Bühne.
Alle Tanzgruppen trainieren einmal wöchentlich in der Halle des Jugendzentrum Stellwerks in Bad Zwischenahn. Während der letzten zwei Jahre ist es unter erschwerten Bedingungen gelungen, eine energiegeladene Bühnenshow zu kreieren.
Tänzer*innen zwischen 6 und 50 Jahren freuen sich auf ihre Präsentation vor Publikum. Hierbei werden erlernte Tanzschritte, neue Outfits, tolle Musikremixes und kleine Showeffekte im Mittelpunkt stehen.
Straßenmarkt
Am Samstag, 20. und Sonntag, 21. August wird es in der Peterstraße bunt! Diese wird für die beiden Tage gesperrt und in eine Flaniermeile verwandelt.
Diverse mobile Kleinkünstler sorgen für Unterhaltung und der professionelle Flohmarktveranstalter „FLOHMAXX – der maximale Flohmarkt“ bringt die Schnäppchen auf die Tische!
INFOS ZUR TEILNAHME AM FLOHMARKT:
Anmeldung: Privatpersonen können an dem Flohmarkt ohne Voranmeldung teilnehmen. Gewerbliche Händler und Gastronomen melden sich bitte unter anmeldung@flohmaxx.de an.
Standvergabe: Die Standvergabe erfolgt ab 6 Uhr morgens vor Ort. Fahrzeuge dürfen nur während der Aufbau- / Abbauzeiten die Peterstraße befahren.
Standgebühren: 11 Euro pro angefangenem Meter für private Händler.
*Gastronomen und gewerbliche Händler Preise auf Anfrage.
Verkaufszeiten: ab 10 Uhr
Jetzt Termine vormerken und dabei sein!
Peterstraße
Programm in den Straßen
ab 13:00 Uhr
Kleinkunst mit dem Stelzentheater de Vil
In den gesperrten Straßen rund um den Marktplatz
ab 13:00 Uhr
Schräge Vögel
In den gesperrten Straßen rund um den Marktplatz
Was einst der Rattenfänger von Hameln war, sind die quietschbunten Riesenvögel in der heutigen Zeit.
Wo sie auftauchen, folgt ihnen ein Schwarm von kleinen und großen Zuschauern, die die handzahmen und verschmusten Vogeltiere streicheln und mit ihnen kuscheln wollen.
Was manchmal gar nicht so einfach ist, weil diese schrägen Vögel nicht nur Flausen AM Kopf haben …Was machen die Fische hoch oben auf den Vögeln? Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.
14:30 bis 17:30 Uhr
Hingucker-Jonglagen und Spezial-Balancekunststücke mit Coolumbus
In den gesperrten Straßen rund um den Marktplatz
Eine tolle Welt hat er entdeckt, der Jongleur Coolumbus. Auf seiner artistischen Reise voller Überraschungen entführt der Marburger Künstler die Zuschauer kurzerhand in diese Welt zum Staunen und Lachen.
Mit Hand und Fuß, mit Köpfchen und Herz wird Körperkunst humorvoll präsentiert, und die Funken der Freude und Begeisterung, die Coolumbus an seiner Kunst hat, springen leicht auf das geschätzte Publikum über.
Bad Zwischenahn
Ab 15:00 Uhr
Bad Zwischenahner Woche Regatta 2022 – 1. Wettfahrt
Nach Yardstick für alle Bootsklassen auf dem Zwischenahner Meer.
Weitere Infos zur Veranstaltung unter:
https://www.zsk-online.de/
Die Anmeldung zur Zwischenahner Woche Regatta kann ausschließlich über die Event-Seite erfolgen:
https://www.raceoffice.org/index.php?s_von=01-01-2022&s_bis=31-12-2022&s_search=zsk
Ab 15:00 Uhr
Fallschirmspringer-Roulette präsentiert von der Spielbank Bad Zwischenahn
Ufergarten
1987 feierte das Fallschirmspringer-Roulette Weltpremiere auf der Woche. Vier Fallschirmspringer versuchen bei einem Sprung aus dem Flugzeug eine Zahl zwischen null und 36 auf einem überdimensionalen Roulettefeld zu treffen. Die Zahl, die mit dem rechten Fuß berührt wird, hat gewonnen. Einen Teilnahmeschein für das Gewinnspiel finden Sie in der Broschüre der Zwischenahner Woche oder ab 14 Uhr direkt am Veranstaltungstag im Ufergarten.