Programm der ZwiWo 2023

Unser Programm am Samstag

Von sportlichen Wettbewerben über kulturelle Highlights bis hin zu musikalischen Darbietungen gibt es für jeden etwas auf der Bad Zwischenahner Woche zu entdecken. Genieße die vielfältigen Angebote, die wir für dich zusammengestellt haben.

Egal ob du alleine, mit Freunden oder mit der ganzen Familie unterwegs bist, die ZwiWo verspricht unvergessliche Momente.

Schau dir jetzt die detaillierte Programmübersicht an und plane deinen perfekten Samstag bei der Bad Zwischenahner Woche. Wir freuen uns darauf, dich bei unseren Veranstaltungen begrüßen zu dürfen!

 

 

GVO Bühne auf dem Marktplatz bis 02:00 Uhr (Musik bis 24:00 Uhr) geöffnet.

Schoppenbühne im Weingarten bis 02:00 Uhr (Musik bis 24:00 Uhr) geöffnet.

ZwiWo Partyzelt bis 03:00 Uhr geöffnet.

 

 

Durch Klick auf die orange unterlegten Tage gelangst du zum Programm der anderen Tage.

10:00
Wandelhalle

An der Ausstellung „Schöne Dinge in der Wandelhalle“ werden 18 Aussteller beteiligt sein. Das Angebot reicht von stilvollen Accessoires über kreativen Schmuck bis hin zu Porzellanmalerei und Tiffany-Glaskunst. Darüber hinaus präsentieren Künstlerinnen ihre Bilder und handgemachte Textilarbeiten sowie viele andere Dinge laden ebenfalls zum „Wandeln“ und Schauen ein.

Vorherige Slide
Nächste Slide

Die Ausstellung findet während der ZwiWo täglich von 10:00 Uhr bis 16:30 Uhr statt.

 

Der Eintritt ist wie immer frei!

Wandelhalle
10:00
In den Straßen

Am Wochenende wird es bunt in der Peterstraße und Bahnhofstraße! Diese werden ab Donnerstag gesperrt und in eine Flaniermeile verwandelt.

 

Am Straßenmarkt können Privatpersonen und gewerbliche Trödler teilnehmen. Die Anmeldung erfolgt über info@flohmaxx.de.

 

Besondere kulinarische Angebote und fliegende Händler runden das Angebot ab.

Vorherige Slide
Nächste Slide

Die kleinen Gäste können sich auf einen Irrgarten als neues Schaustellerangebot auf Höhe der OLB freuen.

 

Am Samstag und Sonntag von 14:00 bis 18:00 Uhr bietet die Ballonkünstlerin Tanja Eilts ihre farbenfrohen Ballonfiguren auf dem Markt an.

In den Straßen
10:45
GVO Bühne

Verschiedene Tanzgruppen aus der Region präsentieren auch in diesem Jahr wieder ihr Können: Von Volkstanz über Hip-Hop und Line Dance ist wieder alles mit dabei. Kurzfristige Änderungen des Programms sind möglich.

Ammerländer Volkstanzgruppe Bad Zwischenahn (10:45 – 11:00 Uhr)

Die Volkstanzgruppe des Vereins für Heimatpflege Bad Zwischenahn e. V. gehört seit über 100 Jahren zum festen Bestandteil des Vereins – das Ammerländer Bauernhaus im Herzen von Bad Zwischenahn ist ihr zu Hause.

15 Tänzerinnen und Tänzer im Alter von 16 bis 50 Jahren zeigen bei ihren Auftritten norddeutsche sowie nordische Tänze. Getanzt wird überwiegend in der original Ammerländer Alltagstracht, die Kleidung, die vor etwa 200 Jahren bei der Feldarbeit getragen wurde. Und dazu gehörten auch im Ammerland Holzschuhe – naturbelassen und mit Lederriemen. Im Verein wird aber auch die Ammerländer Sonntagstracht mit dem mit Blumen besticktem Schultertuch getragen.

Neben der Freude und dem Spaß am Volkstanz verbindet die Mitglieder im gesamten Verein die Liebe zur Tradition, die Erhaltung alter Bräuche und die Weitergabe von wertvollem Kulturgut an spätere Generationen. Die Tanzgruppe bringt dabei mit ihren schwungvollen Tänzen immer wieder Leben in das Bauernhaus und auf das Museumsgelände. Viele Vereinsmitglieder sind schon seit Kindestagen dabei.

Weitere Informationen zum Verein unter:

ammerlaender-bauernhaus.de

Vorherige Slide
Nächste Slide

Jever Volkstanzgruppe (11:00 – 11:30 Uhr)

Die Volkstanzgruppe wurde 1980 durch die Initiative des Verkehrsvereins gegründet.

Der erste Übungsabend fand am 20. Februar 1980 statt. Seit 1982 ist die Volkstanzgruppe ein eingetragener Verein.
Neben dem Volkstanz gehören die Pflege und Erhaltung heimatkulturellen Volksgutes zu den Aufgaben der Volkstanzgruppe.

 

Die Volkstanzgruppe hat sich an ihren wöchentlichen Übungsabenden (Mittwochs 20.00 Uhr, in der Turnhalle Paul – Sillus – Schule) ein Stammrepertoire an Tänzen erarbeitet.

Zu diesen gehören neben Tänzen unserer Heimat auch Tänze aus dem niederdeutschen Raum, aus Schweden und aus den Niederlanden.

Die Volkstanzgruppe pflegt seit dem ersten Gründungsjahr freundschaftliche Kontakte zu anderen Volkstanzgruppen im In- und Ausland.

 

Besonders hervorzuheben sind die herzlichen Beziehungen zu Volkstanzgruppen in Schweden, Wales, Belgien, Niederlande, Lettland und Ukraine.

Volkstanzgruppe Nörder Danzkoppel (11:30 – 12:00 Uhr)

Den eingetragenen Verein gibt es seit 1977. Er bewegt Menschen jeden Alters und fördert das Miteinander von Jung und Alt. Die Volkstanzgruppe in der „Theelachtstracht“ oder in der ostfriesichen Arbeitskleidung tanzt traditionelle Tänze nach Livemusik. Der „Fröhliche Kreis“ dagegen tanzt nach Schlagermelodien und trägt dazu Kleidung aus den 30-er Jahren. Beide Gruppen reisen mit ihrem Programm quer durch Deutschland und ins Ausland. Und wenn die Gruppen gemeinsam unterwegs sind – wie hier in Bad Zwischenahn – dann entsteht ein gemischtes Programm.

 

Ansprechpartnerin:

1. Vorsitzende Hilke Saathoff, Fliederstr. 3, 26506 Norden, Email: holger_hilke@web.de.

Webseite: www.nörder-danzkoppel.de

Vorherige Slide
Nächste Slide

Volkstanzgruppe des DJK Bösel (12:00 – 12:30 Uhr)

Die Volkstanzgruppe besteht seit 1975. Die Tanzkleidung ist an die schwarz-weiße Sonntagskleidung früherer Zeiten angelehnt.

Vorbild für die selbstgefertigten Stickereien in der Frauentracht waren die Trachten der befreundeten Volkstanzgruppe aus Norwegen. Fast alle Paare sind seit der Gründung dabei.

 

Durch freundschaftliche Beziehungen zu Tanzgruppen aus Frankreich und Norwegen wurden einige Tänze aus den Ländern übernommen.

Vorherige Slide
Nächste Slide

Volkstanz- und Trachtengruppe Wiesmoor (12:30 – 13:00 Uhr)

Wir, die Volkstanz- und Trachtengruppe Wiesmoor von 1954, freuen uns, wieder dabei zu sein.

Durch den Wandel der Zeit haben wir unser Konzept attraktiver gestaltet. Wir erlernen alle Tänze traditionell und versuchen dann, einzelne Tänze nach poppiger Musik „frischer“ zu machen. Damit haben wir sehr gute Erfahrungen machen können.

Wir präsentieren euch traditionelle Volkstänze sowie eigene Choreografien.

 

Lasst euch überraschen!

Wir wünschen allen Besuchern viel Spaß beim Zuschauen und beim Mitmachen.

Vorherige Slide
Nächste Slide

Tanz Zentrum Bad Zwischenahn (13:00 – 14:30 Uhr)

Auch das Tanz Zentrum Bad Zwischenahn ist in diesem Jahr wieder dabei. Das Tanz Zentrum vermittelt seit 2013 Jung und Alt in Bad Zwischenahn und Edewecht die Freude am Tanzen.

 

Wir freuen uns darauf, euch mit Kindertanz, HipHop, Formationstanz und LineDance zu unterhalten.

 

Kommt vorbei und lasst euch begeistern.

Vorherige Slide
Nächste Slide

Line Dance Verein Sunshine Liners e. V.
Westerstede (14:30 – 15:00 Uhr)

Wir haben das Jahr mit dem Lernen schöner neuer Choreografien und natürlich auch dem Tanzen bekannter Stücke verbracht. Einige neue Stücke wollen wir euch zeigen.

 

Line Dance… was ist das nochmal? Training für Körper und Geist. Wenn diese beiden gut zusammen spielen, kommt etwas Gutes dabei heraus. Die Steigerung der Koordination, des Gedächtnisses und natürlich auch der Beweglichkeit und Kondition. Nicht zu vergessen der Spaß am Tanzen in einer Gruppe, obwohl jeder für sich allein tanzt. Es heißt Line Dance, weil wir in Reihen hinter- und nebeneinander tanzen. Fast wie auf einem Schachbrett. Unser Musikprogramm ist vielfältig, wir sind nicht auf eine bestimmte Stilrichtung festgelegt. So ist für jeden Geschmack etwas dabei.

 

Wer mitmachen möchte, findet uns dienstags in Ganderkesee und donnerstags in Edewecht.

Einen Partner braucht man nicht. Jeder ist willkommen.

Möchtest du mehr Informationen? Schreib uns gerne unter sunshineliners@web.de.

Vorherige Slide
Nächste Slide

Ammerländer Volkstanzgruppe „Hans Lüers“ Bad Zwischenahn e.V. (15:00 – 15:30 Uhr)

Im Jahre 1980 machte sich die Gruppe um Hans Lüers selbstständig. Die Gruppe mit 26 Tänzerinnen und Tänzern hat heute viele Kontakte zu in- und ausländischen Volkstanz – bzw. Folkloregruppen.

Getanzt werden Volkstänze aus dem nordischen Raum in original nachempfundener Arbeitersonntagstracht des letzten Jahrhunderts. Aber es ist nicht nur die Freude am Tanzen und des Sports, die uns verbindet.

 

Das Miteinander, das Brauchtum und gerade die persönliche Beziehung zu Tänzerinnen und Tänzern in anderen Ländern, deren Sitten und Gebräuche. Die persönlichen Kontakte zu anderen Tanz- und Folkloregruppen erfahren und gleichzeitig Botschafter seiner Region sein zu können.

Volkstanzgruppe Saterland (15:30 – 16:00 Uhr)

Die Mitglieder der Tanzgruppe kommen aus dem Saterland und den umliegenden Dörfern. Die Gemeinde Saterland liegt im Nordwesten des Landkreises Cloppenburg. Da die Gemeinde bis ins 19. Jahrhundert nur über die Sagter Ems erreicht werden konnte (Insel im Moor), hat sich hier die saterfriesische Sprache erhalten können.

 

Heute sprechen noch ca. 1600 Menschen diese Sprache. Seit 1991 steht die Gemeinde als kleinste Sprachinsel Europas im Guiness-Buch der Rekorde. Die Volkstanzgruppe Saterland wurde im Jahre 1970 in Strücklingen als Teil der Landjugend gegründet. Die Gruppe hat sich auch dem „Spieker- Heimatverein für Niederdeutsche Kultur“ und dem „Seelter Buund“ (Heimatverein des Saterlandes) angeschlossen.

 

Die Tänzerinnen der Tanzgruppe tragen eine Nachbildung der Saterländer Mädchentracht, angefertigt nach Beschreibungen aus dem Jahr 1897. Für die Männertrachten sind Informationen von ortsansässigen Völkerkundlern und reisenden Berichterstattern aus den Jahren 1800 – 1900 übernommen worden. Die Tracht war die Sonntagskleidung der bessergestellten Bürger.

 

Die Stoffe für die Kleider und auch für die Hosen und Westen wurden extra für die Gruppe handgewebt. Ferner werden nur Naturstoffe verwendet.

 

Die Tanzgruppe tritt bei vielen kulturellen Veranstaltungen mit traditionellen deutschen, aber auch ausländischen Tänzen auf. Es besteht ein freundschaftlicher Kontakt zu vielen Tanzgruppen, auch über die Grenzen des Oldenburger Landes und Ostfrieslands hinaus. Die Gruppe nimmt regelmäßig am Niedersachsentag teil und hat bereits öfter an der Europeade in verschiedenen europäischen Ländern mitgewirkt. Bei den TänzerInnen steht die Freude am Tanzen im Vordergrund.

Vorherige Slide
Nächste Slide

Hat and Boots Ostfriesland (16:00 – 16:30 Uhr)

Wir sind die Hat and Boots Ostfriesland e. V., wir sind eine bunt gemischte Truppe im Alter von 9 bis 82 (!) Jahren, die eines verbindet: Der Spaß am Tanzen und die Liebe zur Country Musik. Bekannt geworden ist Line Dance durch die Country- und Westernmusik, er hat sich aber mittlerweile in sämtlichen Musikrichtungen durchgesetzt.

 

In unserem Verein, der mittlerweile über 80 Mitglieder hat, tanzen wir zu Country-Musik, aber auch
zu vielen anderen Liedern. Wir nehmen gerne an Line-Dance-Veranstaltungen teil und treten bei verschiedenen Anlässen auf: Weihnachtsfeiern, Sommerfesten, Stadtfesten, Schützenfesten…, Wo immer man uns gerne sehen möchte.

 

Unsere Übungsabende finden in gemütlicher Atmosphäre und guter Stimmung unter der Leitung unserer Vereinsvorsitzenden Hannelore Dirksen statt, bei denen wir immer viel Spaß haben.

Vorherige Slide
Nächste Slide

Hip-Hop-Tanzshow JZ United (16:30 – 17:00 Uhr)

Über 100 trainierende TänzerInnen des Tanzsportvereins JZ-United e. V. präsentieren ihre aktuellen Hip-Hop Choreografien auf der Bühne. Alle Tanzgruppen trainieren 1x wöchentlich in der Halle des Jugendzentrums Stellwerk in Bad Zwischenahn.

Vorherige Slide
Nächste Slide

Während der letzten zwei Jahre ist es unter erschwerten Bedingungen gelungen, eine energiegeladene Bühnenshow zu kreieren. TänzerInnen zwischen 6 und 50 Jahren freuen sich auf ihre Präsentation vor Publikum. Hierbei werden erlernte Tanzschritte, neue Outfits, tolle Musikremixes und kleine Showeffekte im Mittelpunkt stehen.

GVO Bühne
11:00
Zw'ahner Stadion

Agrarflug Helilift ist ein weltweit agierendes Flugunternehmen aus Ahlen und bildet unter anderem auch Piloten aus.

 

Diese fliegen zum Beispiel humanitäre Einsätze und haben die USAID nach dem Erdbeben in Pakistan im Jahr 2006, die Vereinten Nationen (UN) in Sierra Leone, Mazedonien, Liberia und Tadschikistan unterstützt.

Außerdem kamen die Piloten bei Feuerlöscheinsätzen in Deutschland, Italien, Spanien und Portugal zum Einsatz.

 

Der Kartenvorverkauf erfolgt über die Bad Zwischenahner Touristik.

Die Flüge finden an diesem Tag von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr statt.

 

Auch am Freitag, den 18. August finden Flüge von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr statt.

Vorherige Slide
Nächste Slide
Zw'ahner Stadion
15:00
Zwischenahner Meer

Nach Yardstick für alle Bootsklassen auf dem Zwischenahner Meer.

 

Weitere Infos zur Veranstaltung erhältst du auf der Website des ZSK.

Vorherige Slide
Nächste Slide

Die Anmeldung zur Bad Zwischenahner Woche Regatta kann ausschließlich über die ZSK-Seite erfolgen.

 

Zur ZSK Website

Zwischenahner Meer
15:00
Ufergarten

Präsentiert von der Spielbank Bad Zwischenahn. 1987 feierte das Fallschirmspringer-Roulette Weltpremiere auf der Woche.

Vier Fallschirmspringer versuchen bei einem Sprung aus dem Flugzeug eine Zahl zwischen null und 36 auf einem überdimensionalen Roulettefeld zu treffen.

 

Die Zahl, die mit dem rechten Fuß berührt wird, hat gewonnen. Einen Teilnahmeschein für das Gewinnspiel findest du in der Broschüre der Bad Zwischenahner Woche oder ab 14:00 Uhr am Veranstaltungstag im Ufergarten.

Vorherige Slide
Nächste Slide
Ufergarten
17:00
Schoppenbühne

Manfred Kaiser ist ein Vollblutmusiker, Sänger und Percussionist, der mit seiner vielseitigen Musik begeistert.

Vorherige Slide
Nächste Slide

Sein Reportoire umfasst Hits aus den Genres Pop, Soul, Rock ́n Roll und Blues und reicht von den 1960er Jahren bis hin zu den aktuellen Songs.

Schoppenbühne
19:00
ZwiWo Partyzelt

Für Stimmung sorgen DJ Timo und DJ Willi mit einem bunten Mix vom Ballermann.

 

Original Mallorca-Säule ab ca. 25€ je 3 Liter Mischung für ultimativen Partyspaß.

ZwiWo Partyzelt
19:00
Zwischenahner Meer

Genießen Sie den Sonnenuntergang bei einer gemütlichen Fahrt. Lassen Sie sich von der Bordgastronomie mit Getränken und kleinen Speisen verwöhnen.

Ab 19:00 Uhr findet der Einlass statt. Abgelegt wird um 20:00 Uhr. Alle weiteren Informationen, sowie die Anmeldung erfolgt über die Website der weißen Flotte.

 

Website besuchen

Zwischenahner Meer
20:00
GVO Bühne

Achtung: Die Piraten kommen! In diesem Jahr geht’s richtig rund bei uns: Bald machen die Coverpiraten Bad Zwischenahn unsicher!

Vorherige Slide
Nächste Slide

Die Partyband aus Hamburg ist mittlerweile auch international bekannt. Die Coverpiraten sind eine der erfolgreichsten Coverbands des Landes und liefern eine Show, bei der die Bühne bebt und die Zuschauer kaum zum Luftholen kommen.

Kein Wunder, denn sie spielen einen Hit nach dem anderen, von NDW über AC/DC bis zu Wolfgang Petry.

GVO Bühne
20:00
Schoppenbühne

Wenn Marc Gensior (Gesang, Akustik Gitarre) und Dirk Leiner (Cajon, Percussion) die Bühne betreten, präsentieren sie ihre Lieblingssongs und die Geschichten dahinter.

Vorherige Slide
Nächste Slide

Es geht darum, „Bridges“ – also Brücken zwischen alten und neuen Werken aus den Bereichen Pop, Soul & Singer/Songwriter zu bauen.

Schoppenbühne